Skip to main content

Dein unabhängiges Verbraucherportal.

Was ist Craft Beer?

Was ist Craft Beer?

Craft Beer: Die kurz und knappe Erklärung

 

Man hört ihn schon lange den Begriff des Craft Beer. Aber was ist das denn überhaupt?

Plump gesagt ist Craft Beer ein selbst gebrautes Bier, wie der Begriff es ja eigentlich schon selber sagt. Jedoch ist diese Art der Definition viel zu schwammig, weshalb ich mal ein wenig näher darauf eingehen werde.

Die Brauvereinigung aus den USA hat den Begriff „Craft Beer“ als ein Bier definiert, das von einem Bauer traditionell gebraut wird in kleinen Mengen und von Konzernen unabhängig ist – also sprich die Konzerne nicht mehr als 25% der Anteile an der Brauerei besitzen. Die Höchstmenge, die hier als „kleine Menge“ formuliert wird, beläuft sich auch doch nicht mehr ganz so kleine 6 Millionen Barrel, das sind gut 9,5 Millionen Hektoliter.

Oft werden die beiden Begriffe „Craft Beer“ und beispielsweise „kleinere Brauereien“ in dem einen und denselben Kontext genannt. Dies suggeriert dem Endverbraucher natürlich erstmal, dass nur wirklich kleine Brauereien und Gaststätten Craft Beer produzieren würden. Jedoch geht es bei der Begrifflichkeit des „Craft Beer“ mehr als nur um die letztliche Größe der Brauerei oder dessen endgültigen Ausstoßes, mal abgesehen von dem jeweiligen Geschmack des Craft Beer.

Ein absichtlich stark gehopftes Bier muss nicht gleich ein Craft Beer sein, umgekehrt muss ein relativ schwach gehopftes Bier auch nicht kein Craft Beer sein.

Bei dem Prinzip des Craft Beers geht es vielmehr darum, sich von dem restlichen Markt, also in der Regel die Masse, abzuheben. Man muss etwas anderes anbieten, etwas spezielles, etwas, was noch keiner wirklich „geschmeckt“ hat. Und damit meine ich in diesem Zusammenhang nicht nur das Bier an sich, sondern auch die Brauerei die das Bier anbietet, sodass es auch dann wirklich Craft Beer ist.

Altbekannte Größen aus der Craft Beer Szene wie Thomas Wachno, Thorsten Schoppe oder aber auch Jeff Maisel kann man als Craft Brewer bezeichnen. Sie kreieren immer wieder einen neuen Genuss, indem sie auf immer neuere und kreativere Kombinationen der verschiedenen Rohstoffe und Aromen kommen. Craft Beer muss nicht unbedingt massentauglich sein, sondern sich lediglich, wie bereits erwähnt, von der Masse abheben. Es muss speziell sein, eben für besondere und spezielle Anlässe und nicht um damit eine Sauf-Orgie zu starten.

Ein weiteres und doch wirklich sehr wichtiges Erkennungsmerkmal eines Craft Beer ist die traditionelle Zubereitung des Bieres. Das heißt im Klartext: Das Bier wird nicht in riesigen Industriehallen gefertigt, sondern weiterhin in Holzfässern. Eben auf die ganz traditionelle Art und Weise.



Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*