Skip to main content

Dein unabhängiges Verbraucherportal.

Bierkühler / Bierkühlschrank kaufen für die Bar

Er ist in jedem Sommer gefragt und auf jeder Fete ein attraktiver Hingucker: Der Bierkühler oder auch Bierkühlschrank genannt bietet bei heißen Sommertagen echten Genießern ein kühle Alternative. Innerhalb kürzester Zeit wird das Bier auf eine angenehme Temperatur runtergekühlt, sodass sich niemand mehr über lauwarmes Bier beschweren wird. Klein, kompakt und trotzdem genug Platz bieten die

Bierkühler in dieser Kategorie. Inzwischen gibt es dort ein umfassendes Sortiment an Möglichkeiten, welche für Dich in Frage kommen könnten, daher haben wir die Bestseller genauer unter die Lupe genommen und untereinander verglichen. Dabei heraus gekommen sind unterschiedliche Ergebnisse, welche Dir im Folgenden vorgestellt werden, wenn du ein Bierkühlschrank kaufen willst.

Bierkühler & Bierkühlschränke im Vergleich

1234
Unsere Empfehlung
Modell Bomann KB 389 Mini-KühlschrankHusky HUS-CC 200 BecksKlarstein Beersafe BierkühlschrankMini-Kühlschrank retro-Look
Preis

199,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

199,75 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

215,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

557,66 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Bewertung
TestergebnisBierkühlschrank BestsellerBierkühlschrank Husky kaufenBierkühlschrank BestsellerBierkühlschrank Bestseller
EnergieklasseA++A+BA+
Energieverbrauch84 kWh/Jahr84 kWh/Jahr197 kWh/Jahr115 kWh/Jahr
Nutzinhalt Gesamt42 L50 L65 L50 L
Preis

199,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

199,75 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

215,99 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.

557,66 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar*Zum Angebot! *Zum Angebot! *Zum Angebot!

Finde den perfekten Bierkühlschrank

Danke des Internets ist es uns Käufern möglich sich vor einem Kauf genausten zu informieren und unsere Wahl bewusst zu treffen, ohne dabei von einem Verkäufer manipuliert zu werden. Um den perfekten Bierkühlschrank/Bierkühler zu finden, der auch auf Deine Bedürfnisse angepasst ist bietet unsere Seite daher einen unabhängigen Vergleich, der klare Vor-/Nachteile unterschiedlicher Modelle erläutert. Welches Modell perfekt für Dich ist kannst nur Du herausfinden, indem Du dich im Vorfeld fragst, was dir bei einem Bierkühlschrank wichtig ist, den du auch wirklich kaufen würdest.

Allgemeine Informationen

Grundsätzlich ist es so, dass man bei einem Bierkühler zwischen den kleineren Kühlschränken (ca. 50L) und Zapfanlagen für zuhause unterscheidet. Zapfanlagen sind darauf eingestellt 5L Bierfässer mit integriertem Zapfhahn direkt innerhalb weniger Stunden auf eine angenehme Temperatur zu kühlen und aus einem Glas zu genießen. Im Gegensatz dazu sind die Bierkühlschränke primär nicht nur auf Bier zugeschnitten, sondern können auch normale Waren kühlen. Diese Variante ist die günstigere und es kann mehr Bier gleichzeitig gekühlt werden. Dafür verzichtet man auf kleinere Features.


Warum sich es lohnt einen Bierkühlschrank zu kaufenneue zapfanlage

Ein Bierkühlschrank/Bierkühler bietet weiteren Stauraum für Ware die gekühlt werden muss und ist optimal um ihn als Erweiterung zu einem größeren Kühlschrank im Garten oder Partykeller zu nutzen, damit die Gäste oder man selber keinen weiten Weg hat zu den Getränken. Wenn der Bierkühlschrank nur zu bestimmten Jahreszeiten genutzt wird kann er problemlos ausgestellt werden, um so nicht unnötig Energie zu verschwenden. Besonders bei größeren Feten fehlt oftmals Platz in normalen Kühlschränken, da diese schon voll mit Alttagswaren, Saucen, Salaten und weiteren Leckereien voll gefüllt sind.

Aus diesen Gründen ist ein Bierkühler/Bierkühlschrank eine gute Investition:

  • Immer frisch und gekühltes Bier
  • Weiterer Stauraum
  • Exclusiver Kühlschrank für die Fete

  • Einfache Selbestbedinung für Gäste
  • Kompakt und überall einsetzbar
  • Schnell aufgestellt & installiert


Bestseller der Kategorie Bierkühler/Bierkühlschrank kaufenBomann KB 389

Der Bierkühler Bomann KB 389 kommt in einem weiß und einem etwas teureren silber, ist allerdings von der Leistung her identisch. Es passen über 10 Flaschen Bier (0,5L) hinein (es ist auch Platz für 1,5L Flaschen in der Tür) und hat einen Nutzinhalt Gesamt von 42L, wovon 36L für das Kühlfach und weitere 6L für das Gefrierfach bestimmt sind. Das kleine 6L Tiefkühlfach kann dafür genutzt werden, um Eiswürfel zu kühlen. Von 0,33L-Flaschen und Dosen passen über 20 hinein. Der niedrige Jähriliche Energieverbrauch von 84 kWh/Jahr führt zu der sehr guten Energieeffizienzklasse A++. Besonders punktet das Modell mit einem sehr leisen Geräuschpegel, den man überhaupt nicht hört, wenn nicht extra darauf geachtet wird. Somit sorgt der Kühlschrank selbst auf dem Nachttisch für keinerlei Probleme.  Im Vergleich zu den weiteren Bierkühlschränken sticht beim Modell KB 389 besonders das Preis-/Leistungsverhältnis hervor, welches einfach unschlagbar ist. Lediglich beim Designs und bei der etwas unförmige Innenform des Bierkühlers (es passt kein kompletter Bierkasten rein) konnten wir nicht volle Punktzahl verteilen. Trotzdem können wir jedem Bierliebhaber und Partygastgeber diesen Bierkühlschrank guten Gewissens empfehlen!

Unsere Empfehlung Bomann KB 389 Mini-Kühlschrank

199,00 €

inkl. 19% gesetzlicher MwSt.
Nicht Verfügbar

Bierkühler für den Garten

Wer sich für den Garten einen Bierkühler kaufen will sollte vorher sicher gehen, dass eine Stromleitung vorhanden ist und der Bierkühler untergestellt werden kann, sodass dieser nicht durch äußerliche Einflüsse beschädigt wird. Des Weiteren ist es zu beachten, dass einige Kühlschränke nicht normal mit einem herkömmlichen Schloss abschließbar sind, daher wäre eine Biertheke mit integrierter Fach dafür sehr gut geeignet.

Bierkühler für das Haus

Im Haus ist das ganze eher unproblematisch, da die meisten Bierkühler, welche es zu kaufen gibt genau darauf ausgerichtet sind. Hierbei stellt sich lediglich die Frage, wo und wie der Bierkühler aufgestellt wird. Dafür eignet sich optional bereits ein kleiner normaler Schrank der den Bierkühlschrank ein wenig anhebt, damit man sich nicht immer bücken muss. Allerdings gibt es auch für’s Haus einige Biertheken, die sehr praktisch sein können und ein nettes Feature darstellen.


Wofür ein Bierkühler/Bierkühlschrank gedacht ist:

Wer sich einen Bierkühler kaufen oder einen Bierkühlschrank kaufen will (Ist prinzipiell eigentlich das gleich, wir nur unterschiedlich genannt) will den Kühler auch mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit für sein Bier nutzen. Besonders sinnvoll ist der Einsatz eines solchen Bierkühlers dann, wenn das Bier an einem anderen Ort getrunken wir, als dort wo der Hauptkühlschrank steht. Denn dadurch besteht die Möglichkeit auch mal im Garten oder im Partykeller bei einer Fete oder gemütlichen Runde mit den Jungs abzuhängen ohne dabei immer großartig erstmal wieder in die Küche zu rennen für neues gekühltes Bier.

Bierkühlschrank reinigen

Ein Bierkühlschrank reinig sich prinzipiell genauso, wie ein normaler Kühleschrank. Allerdings wird bei es bei normalen Kühlschränken empfohlen diese mindestens 1 mal im Monat auf Grund der möglichen Keime zu reinigen (Diese Keime sind in den meisten Fällen unschädlich). Da in einem Bierkühlschrank mit hoher Wahrscheinlichkeit nur Bier oder weitere Getränke gelagert werden kann man hierbei sagen, dass dies nur jedes halbe Jahr notwendig ist, da dort weder Keime vom Essen kommen können, noch könnten Keime im Fall der Fälle nahezu unmöglich an das Bier gelangen, da dieses verschlossen ist. Dabei wären die Mengen so gering, dass diese überhaupt nicht negative Folgen haben würden. Im Endeffekt ist es jedem selber überlassen, wir haben für uns entschieden unseren nur 1 mal im ganzen Jahr zu reinigen, da wir darin einfach keine Gefahr sehen. Bei diesen Reinigungen entleeren wir den Bierkühlschrank einmal komplett, trennen ihn vom Strom für eine gewisse Zeit (im Winter hauptsächlich). Nachdem sich der Bierkühlschrank wieder bei einer normalen Zimmertemperatur angekommen ist und das komplette Eis, welches sich dadurch gebildet hat abgelaufen ist werden alle Stellen mit einem warmen Lappen gereinigt, das Gitter wird extra nochmal in der Spüle geputzt. Für diese Reinigung reicht normales Spülmittel, Essigsäure oder Zitronensäure. Von anderen Haushaltsmitteln, welche besondere Chemikalien enthalten raten wir ab, da dabei unserer Meinung nach nicht sicher gestellt ist, wie schädlich solche Stoffe sind. Nachdem nun der Kühlschrank sauber ist kann er prinzipiell wieder in Betrieb genommen werden.

  • 1. Strom trennen & Inhalt entfernen
  • 2. Eis auftauen lassen & aufnehmen
  • 3. Reinigen mit Spülmittel & wieder nutzen

Wie viel Liter für ihren Gebrauch?

Wer sich einen Bierkühler kaufen (einen Bierkühlschrank kaufen) will stellt sich zwangsläufig dir Frage, wie viel Liter er für seinen Gebrauch benötigt. Dabei kommt es hauptsächlich darauf an, welche Zwecke dieser erfüllen soll und wie viel Budget zur Verfügung steht. Dabei ist es so, wie bei vielen Dingen im Leben: je mehr Geld man in die Hand nimmt, desto mehr bekommt man im Endeffekt auch. Für den normalen Haushaltsgebrauch sollte ein Bierkühlschrank zu klein sein, es sei denn Du bist ein echter Minimalist. Daher ist es schon einmal auszuschließen den Bierkühlschrank als Aufbewarungsort für Saucen, Wurst, Käse, frisches Gemüse aufzubewahren. Falls der Bierkühler ein Tiefkühlfach hat ist dieses oftmals ebenfalls sehr minimalistisch und reicht maximal für 1-2 0,3L-Flaschen aus. Daher ist es zu empfehlen für den Alltagsgebrauch einen Kühlschrank ab 100L zu nutzen. Für kleinere Feten ist unserer Erfahrung nach die Kombination aus einem Haushaltskühlschrank und einem Bierkühlschrank die besten Lösung, so ist es möglich ca. 30L (15L im Bierkühler und weitere 15L im Haushaltskühlschrank) aufzubewahren bei ca. 8-10 Gästen. Hierbei kommt es wiederum auf Deine Schätzung an, wie viel Du und Deine Gäste trinken werdet. Es besteht schließlich immer die Möglichkeit warmes Bier wieder kalt zu stellen. Die Kühlung dauert je nach eingestellter Temperatur min. 1 Stunde und max. 2 1/2 Stunden. Alles in einem liegt der Entscheidung letzten Endes bei Dir, wir empfehlen für den durchschnittlichen Haushaltskonsum an Bier einen Bierkühlschrank um die 50L nutzbarer Inhalt (nicht Inhalt an Bier).

  • Kombination zweier Kühlschränke
  • 50L für kleine Feten
  • >50L für größere Partys


Was man beim Bierkühlschrank kaufen beachten sollte:

 

Wer sich nun entschieden hat einen Bierkühler zu kaufen, der sollte noch folgendes beachten: Der Kauf im Internet gewährt (besonders bei Amazon) einen sehr hohen Käuferschutz, da diese bei einem kaputten Objekt dieses wieder ohne Nachfrage und Probleme zurücknehmen. Zudem sorgt der schnelle Versand dafür, dass sie ihre Bestellung bereits innerhalb kürzester Zeit (teilweise innerhalb 24 Stunden) erhalten können, um es so direkt auszuprobieren. Ansonsten sind Sie, falls Sie unsere Ratschläge auf dieser Seite komplett gelesen haben sehr gut beraten und können bedenkenlos ihren Wunsch-Bierkühler bestellen. Hier siehst Du, wie genau die Kühlung eines Bierkühlers funktioniert: https://de.wikipedia.org/wiki/K%C3%BChlung

Fazit:

 

Alles in einem kann man sagen, dass es eine breite Auswahl an Produkten gibt, wovon allerdings nur wenige speziell auf Deine Vorstellungen passen. Daher geben wir Dir nochmal den Tipp dir vorher zu überlegen, was gewünscht ist und sich danach auf die Suche zu begeben. Mit unserem Bestseller kannst du nichts falsch machen, da dieser vom Preis-/Leistungsverhältnis unschlagbar ist.

 

Was ist schlimmer, Alzheimer oder Parkinson?

Parkinson, denn lieber ein Bier vergessen als eins verschütten.